Ausbildung bei Kommunalverwaltungen in Rheinland-Pfalz
Quelle: Serviceportal Rheinland-PfalzViele Kreise, Städte, Verbandsgemeinden und Gemeinden bieten ihren Bürgern die Möglichkeit, als Verwaltungsfachangestellter ausgebildet zu werden.
Dabei kommt vor allem den verwaltend-organisatorischen sowie sozial-beratenden Aufgaben eine große Bedeutung zu. Kommunalverwaltung übernimmt beispielsweise die anfallenden Büro- und Verwaltungsarbeiten der jeweiligen Kommune. Zu diesen Tätigkeiten zählen beispielsweise die Beratung von Bürgern, die Erarbeitung von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen und andere Aufgaben.
"Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmen Erfolg und Entwicklung unserer Behörde." Dies ist eine der Kernaussagen unseres Leitbildes. Daher wird der Ausbildung in unserer Verwaltung ein besonders hoher Stellenwert beigemessen. Die vielen verschiedenen Aufgaben unserer Abteilungen versprechen eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung.
Engagierten und motivierten Bewerberinnen/Bewerbern können wir jährlich folgende Ausbildungsberufe oder ein duales Studium anbieten:
- Bachelor of Arts (Zugang zum dritten Einstiegsamt, ehemals gehobener nichttechnischer Dienst)
- Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter
Sollte Ihnen einer dieser Ausbildungsberufe zusagen und Sie unserem jeweiligen Anforderungsprofil entsprechen, senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung an:
Kreisverwaltung Altenkirchen
- Zentrale Dienste -
57609 Altenkirchen
Weitere Informationen zur Ausbildung beziehungsweise über aktuelle Ausbildungsangebote erhalten Sie bei den genannten Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartnern.
Bei Bedarf beziehungsweise nach gesonderter Ausschreibung bieten wir zudem folgende Ausbildungszweige an:
- Bürokauffrau/Bürokaufmann
- Fachinformatikerin/Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration)
- Hygienekontrolleurin/Hygienekontrolleur
- Lebensmittelkontrolleurin/Lebensmittelkontrolleur
Wenn Sie sich hierfür interessieren, informieren Sie sich bitte vor der Zusendung einer Bewerbung bei den genannten Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartnern, ob dieser Ausbildungszweig aktuell angeboten wird.