Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße

Quelle: Serviceportal Rheinland-Pfalz
Marktplatz 1
67433 Neustadt an der Weinstraße
06321 855-0
06321 855-1280

REGULÄRE ÖFFNUNGSZEITEN
Das Stadthaus in der Hindenburgstraße 9a sowie das Bauberatungszentrum in der Amalienstraße 6 bieten freie Öffnungszeiten ohne vorherige Terminvereinbarung für den Publikumsverkehr:

Bürgerbüro und Zulassungsstelle
Montag: 8:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr,
Dienstag: 8:00–12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00–18:00 Uhr

Führerscheinstelle
Montag und Dienstag: 8:30–12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

Ausländerbehörde
Besucherinnen und Besucher der städtischen Ausländerbehörde vereinbaren bitte einen Termin über unser Online-Buchungssystem.

Bauberatungszentrum
Montag-Mittwoch: 8:00–12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr
Freitag geschlossen
Über das Online-Buchungssystem können Sie einen Termin im Bauberatungszentrum vereinbaren.

Stadtkasse und Abteilung Steuern
Montag, Mittwoch und Freitag: nach Vereinbarung
Dienstag: 8:30–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr

Kanzlei
Montag bis Mittwoch: 8:30–16:00 Uhr
Donnerstag: 8:30–18:00 Uhr
Freitag: 8:30–12:00 Uhr


Für die meisten Angebote der oben genannten Abteilungen besteht zusätzlich die Möglichkeit, Termine über das Online-Buchungssystem (https://www.neustadt.eu/termin) zu vereinbaren. Hier stehen folgende Terminzeiten zur Verfügung: Mittwoch und Freitag - jeweils vormittags.


Allgemeine Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
Montag: 8:30–12:00 Uhr
Dienstag: 8:30–12:00 Uhr
Mittwoch: 8:30–12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr
Freitag: 8:30–12:00 Uhr

Einzelne Abteilungen können abweichende Öffnungszeiten haben. Diese finden bei den einzelnen Leistungen der Stadtverwaltung.


Informationen zur elektronischen Rechnungsstellung

Allgemeines zur elektronischen Rechnungsstellung

Ab dem 01.01.2025 akzeptiert die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form gemäß den Vorgaben der E-Rechnungsverordnung Rheinland-Pfalz (ERechVORP) in Verbindung mit dem E-Rechnungsgesetz RLP. Dies gilt für alle Rechnungen, die an unsere Verwaltung gestellt werden.

Für die Einreichung von elektronischen Rechnungen haben Sie grundsätzlich folgende Möglichkeiten:

1. Einreichung über die sog. Leitweg-ID
2. Einreichung per E-Mail an rechnung@neustadt.eu

Elektronische Rechnungen müssten im Standardformat XRechnung oder einem anderen EU-konformen Format (z.B. ZUGFeRD) übermittelt werden.
Nur in Ausnahmefällen werden Rechnungen in PDF-Format akzeptiert.

Wir empfehlen allen Lieferanten und Dienstleistern, sich rechtzeitig auf die Umstellung vorzubereiten. Weitere Informationen sowie technische Details zur Einreichung finden Sie hier auf der Website des Landes.

Leitweg-ID

Was ist die Leitweg-ID?

Die Leitweg-ID dient dazu, bei der Übertragung elektronischer Rechnungen den Rechnungsempfänger zu identifizieren und Rechnungen an diesen zu adressieren.

Durch die Leitweg-ID kann die Zentrale Rechnungseingangsplattform Rheinland-Pfalz elektronische Rechnungen an die Rechnungsempfänger weiterleiten.

Wie können Sie, z.B. als Handwerksbetrieb, eine E-Rechnung an die Stadtverwaltung senden?

Schritt 1: Registrieren Sie sich beim Nutzerkonto Rheinland-Pfalz
                 Hier gelangen Sie zum Nutzerko