Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermIntegrationskurse für Spätaussiedler

Integrationskurse für Spätaussiedler

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern bundesweit einheitliche Integrationskurse an. Die Grundstruktur der Kurse besteht aus zwei Teilen:

  • Basis- und Aufbausprachkurs mit jeweils 300 Unterrichtsstunden Sprachunterricht
  • Orientierungskurs mit 60 Unterrichtsstunden  zur Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte in Deutschland
Integrationskurse für spezielle Zielgruppen haben eine abweichende Struktur (900 bzw. 400 Unterrichtsstunden im Sprachunterricht, Intensivkurs nach § 13 der Integrationskursverordnung (IntV)).
Die erfolgreiche Teilnahme weisen Sie mit einer Prüfung zum Zertifikat Deutsch nach (entspricht Sprachniveau B1).
 
Voraussetzungen
Sie dürfen an einem Integrationskurs teilnehmen, wenn bei Ihnen Defizite festgestellt werden. Das gilt auch für den Ehemann oder die Ehefrau und die Kinder, die in den Aufnahmebescheid einbezogen sind.
Das Bundesverwaltungsamt stellt Ihr Recht zur Teilnahme an einem Integrationskurs fest. Die Bestätigung der Teilnahmeberechtigung erhalten Sie normalerweise nach Ihrer Einreise zusammen mit dem Registrierschein.

Es wurde keine zuständige Stelle für Ihre Eingabe gefunden. Bitte geben Sie einen anderen Ort, Ortsteil oder Ihre PLZ an.