Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermGedenkstätten

Gedenkstätten

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz erinnert eine Vielzahl von Gedenkstätten in staatlicher, kommunaler oder privater Trägerschaft an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft. Sie sind an authentischen Orten von Menschenrechtsverletzungen oder Verfolgung eingerichtet. Über 35 Mitgliedsgruppen haben sich in der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen in Rheinland-Pfalz (LAG RLP) zusammengeschlossen, die eng mit der Landeszentrale für politische Bildung zusammenarbeitet.
Die Landeszentrale für politische Bildung ist seit 1991 im Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz zuständig für die Pflege zweier staatlicher Gedenkstätten, in denen während der NS-Diktatur eigenständige Konzentrationslager bestanden haben, und für die staatliche Aufklärungsarbeit über den Nationalsozialismus.
Mehr Informationen über die beiden staatlichen Gedenkstätten finden Sie auf den folgenden Seiten:

Es wurde keine zuständige Stelle für Ihre Eingabe gefunden. Bitte geben Sie einen anderen Ort, Ortsteil oder Ihre PLZ an.