Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermEndgeräte für den Digitalfunk BOS zertifizieren lassen

Endgeräte für den Digitalfunk BOS zertifizieren lassen

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) werden Endgeräte von verschiedenen Herstellern genutzt. Um sicherzustellen, dass diese Endgeräte mit allen Netzkomponenten und untereinander kompatibel sind, dürfen Sie nur von der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) zertifizierte Endgeräte verwenden.

Die BDBOS hat in den Interoperabilitätsrichtlinien (IOP-Richtlinien) Leistungsmerkmale definiert, die alle Endgeräte erfüllen müssen. Die Einhaltung dieser definierten Leistungsmerkmale wird durch ein entsprechendes Zertifikat bestätigt.

Wenn Sie Endgeräte herstellen oder vertreiben, die von BOS zur Kommunikation im Digitalfunk BOS vorgesehen sind, müssen Sie diese Endgeräte zertifizieren lassen. Dazu stellen Sie einen Antrag an die BDBOS.

Für die Zertifizierung ist eine technische Prüfung einer sachkundigen Prüfstelle notwendig. Diese erstellt einen BOS-Prüfbericht, den Sie zusammen mit Ihrem Antrag auf Zertifizierung einreichen. Die BDBOS benötigt außerdem zwei Einzelstücke Ihres Endgeräts.

Die Zertifizierung bestätigt, dass Ihr Endgerät alle angegebenen Leistungsmerkmale erfüllt und für einen störungsfreien Betrieb geeignet ist. Sie bezieht sich immer auf eine bestimmte Hardware- und Software-Version eines Endgeräts.

Es wurde keine zuständige Stelle für Ihre Eingabe gefunden. Bitte geben Sie einen anderen Ort, Ortsteil oder Ihre PLZ an.